
Einmal Border Collie immer Border Collie!
Der Border Collie war zwar ursprünglich ein reiner Hütehund und wurde von Schäfern und auf Farmen eingesetzt, jedoch erfreute sich der schöne und kluge Hund schnell auch abseits von Schafherden immer größerer Beliebtheit.

Mittlerweile ist er ein gern gehaltener Familienhund, der sich besonders bei aktiven Menschen mit viel Hundeverstand wohlfühlt, die ihn nicht nur körperlich ausreichend auslasten, sondern auch geistig immer wieder fördern und herausfordern. (Siehe auch: Border Collie Beschäftigung)
Dies ist sehr wichtig, denn der Border Collie braucht aufgrund seines eigentlichen Verwendungszwecks eine Aufgabe, damit er ein ausgeglichenes Mitglied seiner Familie wird.
Aktuelle Border Collie Kleinanzeigen
Yoshi, Rüde, Geb: Oktober 2019, ca. 45 cm
Otis: ein junger Notfall in Berlin...
Goyo - Hofft auf ein gutes und sicheres Leben bei lieben Menschen
Cleissy - Border-Collie-Mix Lady, Lady, die es liebt betüddelt zu werden
Bush - zauberhafter, junger Border Collie sucht sein Körbchen
Border Collie Steckbrief

9 Border Collie Fun Facts

- Der Border Collie ist in erster Linie ein Arbeitshund und daher nicht für jedermann geeignet. Es werden mittlerweile aber zwei unterschiedliche Linien gezüchtet. Eine Arbeitslinie und eine Showlinie. Letztere wird gern auch als Familienhund angepriesen. Hier liegt das Augenmerk stärker auf dem Aussehen und weniger auf guten Hüte- und Arbeitseigenschaften.
- Der Border Collie muss nicht rund um die Uhr beschäftigt, ausgelastet und müde gemacht werden. Viel wichtiger ist eine sinnvolle Aufgabe, der er nachgehen kann und bei der er auch seinen Grips einschalten muss. Außerdem ist es wichtig, dem Hund ausreichend Ruhepausen zu gönnen, bzw. ihm beizubringen hin und wieder abzuschalten. Die Rasse arbeitet ansonsten bis zum Umfallen.
- Mit Hilfe einer Facebook-Kampagne wurde Old Hemp, dem Stammvater aller Border Collies , zusammen mit seinem Züchter Adam Telfer ein Denkmal errichtet. Es wurde 2015 enthüllt und steht in Northumberland, wo der herausragende Rüde geboren wurde.
- Die Rasse verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sie ursprünglich an der Grenze zwischen Schottland und England (Border Country) gezüchtet wurde. Außerdem bedeutet „Collie“ so viel wie „nützlich“.
- Die Rasse gilt als die intelligenteste Hunderasse überhaupt. Kein Wunder also, dass Border Collies gleich eine ganze Reihe von Rekorden halten. Beispielsweise im Skateboarden oder für das schnellste Herunterkurbeln eines Autofensters. Border Collie Chaser war hingegen bekannt dafür mehr als 1000 Wörter den richtigen Gegenständen zuordnen zu können.
- Nicht nur als Hütehund ein Star. Viele Border Collies sind auch hervorragende „Schauspieler“. Wie beispielswer der Border Collie Mix Maui, welcher in der Serie „Verrückt nach Dir“ jahrelang den Hund der beiden Hauptdarsteller spielte. Auch in den beliebten „Ein Schweinchen namens Babe“ – Filmen oder in der Serie „Unsere kleine Farm“ tauchen Border Collies auf.
- Auf dem Cherry Capital Airport in Michigan arbeitete (bis Anfang 2018) Border Collie Piper mit anderen Hunden als „Wildlife Manager“ und sorgt für einen reibungslosen und sicheren Ablauf auf dem Rollfeld. Wie? Der Vierbeiner vertreibt Vögel und andere wilde Tiere, damit der Flugverkehr ungehindert durchgeführt werden kann (Hier geht es zur Facebookseite des K-9 Teams)
- Border Collies bewegen sich schleichend bzw. geduckt, wenn sie eine Herde bewachen. Trotz dieser besonderen Körperhaltung können sie sich ausgesprochen geschmeidig fortbewegen und ähneln dabei Katzen.
- Um die Herde zu bewachen und sie in die richtige Richtung zu treiben, benutzt der Border Collie eine Technik, welche „the eye“ genannt wird. Ein intensiver und starrer Blick, der den Fluchtreflex bei den Herdentieren auslöst. Tatsächlich gehört dieser Blick zum natürlichen Jagdrepertoire: Starren, anpirschen, jagen, packen und erlegen. Wobei die letzten beiden Punkte bei einem Hütehund natürlich unerwünscht sind und weggezüchtet wurden.

Woher kommt der Border Collie?
Der Border Collie stammt aus Großbritannien und war am häufigsten im Grenzgebiet von England und Schottland anzutreffen, was sich auch von seinem Namen ableiten lässt.
Border ist das englische Wort für Grenze und Collie stammt, so vermutet man heute, aus dem Gälischen (von „colley“) und bedeutet so viel wie nützlich. Und nützlich war der Hund für die Schäfer allemal, die ihn in der Geschichte etwa ab dem 16. Jahrhundert für die harte Arbeit im rauen Klima Großbritanniens züchteten.

Sie waren so stolz auf ihre Hütehunde die gut auf ihre Schafe aufpassten, dass sie diese in Wettbewerben, den sogenannten „Sheepdogtrails“ gegeneinander antreten ließen.
Der eigentliche Ursprung der Border Collies, wie wir sie heute kennen, geht allerdings auf einen Hütehund namens „Old Hemp“ zurück, der auch als Stammvater der Rasse bezeichnet wird.
Etwa zur selben Zeit formte sich die ISDS (International Sheep Dog Society), die bis heute keinen Rassestandard für den Border Collie aufgestellt hat, sondern nur Wert auf die Hüteeigenschaften, besonders für deren Schafe, der Hunde legt.
Bei der FCI fand der Border Collie hingegen 1976 Anerkennung und wird dort mit eigenem Rassestandard für die Zucht geführt.
Ein Energiebündel von Hütehund
Der Border Collie Charakter ist typisch für einen Hütehund. Er ist aufmerksam, intelligent, gelehrig, hat Durchsetzungsvermögen, ist freundlich und hat einen unermüdlichen Arbeitswillen.
Wer dem Border Collie nicht beibringt Ruhepausen einzulegen und ihn stattdessen immer weiter beschäftigt, erlebt einen Hund, der bis an seine Belastbarkeitsgrenze weitermacht und eher tot umfällt, als zu zeigen, wie erschöpft er eigentlich ist.
Dabei ist der Border Collie im Wesen außerdem sehr anhänglich und auf seinen Menschen bezogen, mit dem er gerne zusammenarbeitet.
Was gefällt Dir am Border Collie? Was ist für Dich das typische an dieser Hunderasse? Bitte hinterlasse einen Kommentar!
Hallo , habe vor kurzem über unseren border Collie geschrieben. Das er nicht leinenführig ist und springt rauf .er oft hyperaktive Phasen hat mit seinen fast 5 Monaten. Wir hatten am Montag eine Trainerin da , die uns einiges wegen Auslastung zeigte , zb ; Frisbee 3x am Tag , mit leckerlis frei in der Wiese laufen lassen … immer leckerlis dabei haben.
Wir arbeiten mit ihm an den Tipps, was wir sehr wohl merken ist das er dadurch schon ruhiger wird , Leine gehen ist noch schwer .
Lg Marianne
Hallo Marianne!
Vielen lieben Dank für das Update.
Super, dass Ihr schon kleine Erfolge erzielt und Euer Border Collie nun etwas ruhiger wird.
Dann fehlte ihm also ausreichend mentale und körperliche Auslastung? Na, das bekommt Ihr doch hin. 🙂 Schließlich nimmt man einen Hund doch in die Familie auf, um sich mit ihm zu beschäftigen und Zeit mit ihm zu verbringen. Das wird schon.
Ich wünsche Euch ganz viel Freude mit Eurem Border Collie Bub und jede Menge Trainingserfolge.
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo
Würde mit meinem demnächst neuen Hund auch gerne Rally Obedience machen und dog-scootern. Mache dies zurzeit auch mit meinem Aussie, der aber demnächst in Rente geht. Laut Züchterin ist dieser ein Mix aus Arbeits und Showlinie. Wäre beim Border da auch eher die Arbeitslinie oder Mischzucht zu empfehlen oder gibt auch Showlinien mit denen man so arbeiten kann. Gibt im Ruhrgebiet und Umgebung empfehlenswerte Züchter wo die Hunde auch sportlich geführt werden?
Freue mich auf die Antworten
Hallo Hubert!
So weit ich weiß, kann man mit jedem Hund, der Spaß am Laufen hat Rally Obedience machen 🙂 Da ist es nicht so wichtig, ob er aus der Arbeits- oder Showlinie kommt.
Auch beim Dog-Scooter sind viele Border Collies mit viel Begeisterung dabei.
Da Deine Frage sehr speziell ist, vielleicht mal in einem Border-Forum nachhaken? Zum Beispiel hier:
https://www.hundeseite.de/hundeforum/f/border-collie-forum.27/
Oder direkt in einem Zughunde-Forum:
https://www.dogforum.de/board/162-zughundesport/
Viel Spaß weiterhin bei der Arbeit mit Deinen Collies.
Liebe Grüße,
Vanessa